Stabilisierung von FLIR-Kameras für reibungslose Sicht in rauen Gewässern

04 Juni 2025

Stabilisierung von FLIR-Kameras für reibungslose Sicht in rauen Gewässern

Wir sehen uns die verschiedenen Arten der Stabilisierung an, die für FLIR Kameras verfügbar sind, und wie Sie davon profitieren können.

Überlegene Stabilisierung für bessere Aussichten

Wenn Sie schon einmal Zeit auf dem Wasser verbracht haben, wissen Sie, dass kein Boot oder Schiff vollkommen ruhig bleibt. Wind, Wellen und Wellengang sorgen für ständige Bewegung und machen es schwierig, eine klare Sicht durch ein Schiffskamerasystem zu erhalten. Ohne Stabilisierung können Schiffsbewegungen dazu führen, dass das Kamerabild wackelt und sich verschiebt, was die Sicht und die Präzision beeinträchtigt.


Fortschrittliche Gyro-Stabilisierung für gleichmäßige Bilder

FLIR Marine-Kameras gleichen Schiffsbewegungen durch ein hochentwickeltes kardanisches System mit mechanischer 2-Achsen-Kreiselstabilisierung aus - einStandardmerkmal aller Kameras der M300-, M400- und M500-Serie. Ausgestattet mit Festkörper-Gyrosensoren erkennen diese Kameras die kleinsten Bewegungen und passen ihre Schwenk- und Neigemechanismen automatisch über Präzisionsservos an. Dieses intelligente System sorgt dafür, dass die Kamera stabil bleibt und auch unter schwierigen Bedingungen klare Bilder liefert.


Vertikale Stabilisierung zur Beseitigung von Wacklern

Die vertikale Stabilisierung korrigiert Neigungsbewegungen und hält den Horizont stabil, wenn sich Ihr Boot mit den Wellen hebt und senkt. Diese Funktion erweist sich als besonders wertvoll bei der Verwendung von digitalem und optischem Zoom, da selbst leichte Bewegungen bei großen Entfernungen übertrieben werden.

Für Beobachtungen an Bord, wie z. B. die Überwachung der Aktivitäten der Besatzung am Bug, kann die vertikale Stabilisierung sofort ausgeschaltet werden, so dass sich die Kamera ganz natürlich mit dem Schiff bewegen kann.


Schärfespeicherung mit horizontaler Stabilisierung

Diehorizontale Stabilisierung hält den Fokus der Kamera auf einem Ziel, auch wenn das Schiff seinen Kurs ändert. Diese Funktion ist für Feuerwehreinheiten auf See unverzichtbar, da sie es ermöglicht, dass die Wärmebildkameras auf den Brandherd fixiert bleiben, während die Schiffe zur optimalen Positionierung manövrieren.

Richten Sie die Kamera einfach auf Ihr Objekt, aktivieren Sie die horizontale Stabilisierung und lassen Sie das System den Rest erledigen. Bei Bedarf kann der Bediener den Blick manuell in eine andere Richtung lenken, und die Kamera wird sofort wieder fixiert. Wenn Sie eine Szene verlassen, deaktivieren Sie die horizontale Stabilisierung und bringen Sie die Kamera wieder in die nach vorne gerichtete Position für die Navigation während der Fahrt.

Fireboat next to a bridge

Digitale Videostabilisierung für FLIR M232

Das Modell M232 ist aufgrund seiner kompakten Größe und seiner guten Zugänglichkeit ein Favorit unter Freizeitbootfahrern, die sich nach Einbruch der Dunkelheit auf den Weg machen. Während seine Leistung in ruhigen Gewässern hervorragend ist, kann das Fehlen einer eingebauten Kreiselstabilisierung bei rauen Bedingungen zu Problemen führen.

Deshalb bieten die Axiom-Kartenplotter von Raymarine in Verbindung mit einem AR200 Augmented Reality-Sensormodul eine digitale Videostabilisierung. Das AR200 nutzt einen eingebauten Kreisel und einen hochpräzisen GNSS-Empfänger, um Neigung, Drehung und Gier zu verfolgen und Echtzeitkorrekturen an den Axiom-Kartenplotter zu übertragen. Diese digitale Lösung ist zwar nicht so fortschrittlich wie eine mechanische Stabilisierung, verbessert aber die Bildstabilität erheblich.

In Verbindung mit dem AR200 und dem Axiom kann die M232-Kamera zudem Augmented-Reality-Daten einblenden, darunter AIS-Ziele, Navigationshilfen und Wegpunkte, was das Situationsbewusstsein weiter verbessert.


Zusammenfassung

Die zuverlässige Stabilisierung sorgt für scharfe, klare Bilder bei allen Seebedingungen. Ob für Hochleistungsschiffe, Notfalleinsätze oder die kommerzielle Schifffahrt - die Stabilisierung ist ein unverzichtbares Merkmal für eine sicherere und effektivere Navigation.

Police boat interceptor