08 Juni 2025
FLIR Marine-Kameras lassen sich nahtlos in führende elektronische Kartenplotter von Herstellern wie Furuno, Garmin, Raymarine und Simrad integrieren.
Die Kamerasysteme von FLIR Marine verbessern das Situationsbewusstsein und die Nachtsicht auf allen Arten von Schiffen - von kleinen Freizeitbooten bis hin zu großen Yachten und Handelsschiffen. Um die Effektivität zu maximieren, müssen Sie Ihre FLIR Kamera an einen kompatiblen Kartenplotter oder Monitor anschließen. Glücklicherweise lassen sich FLIR Marine-Kameras nahtlos in führende elektronische Kartenplotter (Multifunktionsdisplays) von Herstellern wie Furuno, Garmin, Raymarine und Simrad integrieren.
FLIR Marine-Kameras können mehr als nur Wärmebilder anzeigen - sie bieten präzise Schwenk-, Neige- und Zoomfunktionen sowie spezielle Einstellungen für optimale Sicht. Jede Kartenplottermarke entwickelt ihre eigene, einzigartige Steuerungsschnittstelle, die auf den Spezifikationen von FLIR basiert. Um das Beste aus Ihrem System herauszuholen, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch, um eine detaillierte Anleitung zur Bedienung und Integration zu erhalten.
Für die meisten FLIR Marine-Kamerainstallationen sind nur zwei Kabel erforderlich:
Moderne Kartenplotter unterstützen Video-over-Ethernet, das hochwertiges digitales Streaming direkt von der FLIR-Kamera bietet. Dies ermöglicht die mühelose gemeinsame Nutzung von Videos auf mehreren Bildschirmen und stellt sicher, dass jeder Bildschirm an Bord einfachen Zugriff auf das Bildmaterial hat. Die Kameras der Serien M200, M300, M400 und M500 von FLIR unterstützen alle standardmäßige Video-over-Ethernet-Konnektivität.
Für ältere Kartenplotter ohne Ethernet-Videounterstützung bieten die Kameras der Serien M300, M400 und M500 von FLIR einen analogen Videoausgang. Hinweis: Die M200-Kameras von FLIR unterstützen keine analoge Videoausgabe. Analoges Video erfordert direkte Input-Output-Verbindungen, und es kann zusätzliche Hardware erforderlich sein, um das Bild auf mehrere Bildschirme zu verteilen.
Moderne Kartenplotter verfügen über Touchscreen-Bedienelemente, die häufig durch Drehknöpfe, Steuerkreuz und Tasten ergänzt werden. Mit den integrierten FLIR Kameras können Sie:
Für noch mehr Präzision bietet der Joystick JCU-4 von FLIR eine spezielle Kamerasteuerung. Dieser Ethernet-basierte Joystick lässt sich nahtlos in jedes Marinesystem integrieren und ermöglicht eine reaktionsschnelle, vollwertige Navigation.
Einer der größten Vorteile der FLIR-Integration ist die gleichzeitige Anzeige von Video- und Navigationsdaten. Die Anzeige der FLIR-Daten neben dem Kartenplotter oder Radar ermöglicht die einfache Identifizierung von Navigationsmarkierungen, Radarzielen und interessanten Objekten.
Die Slew-to-Cue-Funktion von FLIR ermöglicht die automatische Nachführung der Kamera auf der Grundlage von Radar- oder Kartenplotterdaten:
FLIR Marine-Kameras sind mit Mann-über-Bord-Alarmsystemen (MOB) kompatibel. Wenn ein MOB-Alarm ausgelöst wird, wird das System:
Diese Automatisierung reduziert die Arbeitsbelastung des Steuermanns und verbessert die Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen.
Die Kombination einer FLIR Marine-Kamera mit einem modernen Multifunktionsdisplay oder Kartenplotter bietet unübertroffene Sicherheits-, Navigations- und Beobachtungsfunktionen. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer Navigationselektronik, um eine optimale Integration und volle Nutzung der Funktionen Ihres Systems sicherzustellen.