Die FLIR M364C Kamera verbessert die Allwettertauglichkeit eines innovativen Testbootes

Die FLIR M364C Kamera verbessert die Allwettertauglichkeit eines innovativen Testbootes

Der Spezialist für maritime Navigationssoftware TIMEZEROTM hat sein neues Testboot in Barcelona mit modernster Elektronik ausgestattet.

Montag - 30 Mai 2022

TIMEZERO navigation software with a Furuno chartplotter display

Die FLIR M364C Wärmebild- und Schwachlichtkamera wird mit der TIMEZERO Navigationssoftware und einem Furuno-Display verbunden und ermöglicht die visuelle Darstellung der Umgebung des Schiffes direkt als Karten-Overlay.

Der Spezialist für maritime Navigationssoftware TIMEZEROTM hat sein neues Testboot in Barcelona mit modernster Elektronik ausgestattet. Das in Spanien gebaute Starfisher 830 OBS, das von einem 8,3 Meter langen Außenbordmotor angetrieben wird, ist für seine Länge sehr gut ausgestattet: Neben der FLIR M364C Wärme- und Schwachlichtkamera verfügt das Boot über weitere hochmoderne Geräte wie einen Hochleistungs-Multibeam-Fischfinder und FurunoTM-Displays. Frédéric Algalarrondo, der Vertriebs- und Marketingdirektor von TIMEZERO, gibt an, dass die gesamte elektronische Ausrüstung an Bord des Bootes fast die Hälfte seines Gesamtwertes ausmacht.

Kleines Boot - große Ausstattung

Obwohl es sich bei diesem Testboot um ein kleines Fischerboot handelt, das ausgewählt wurde, weil die Fischereiindustrie einen bedeutenden Marktanteil für TIMEZERO darstellt, würde das Ausrüstungspaket hier perfekt an Bord eines Such- und Rettungskutters der Küstenwache, einer Super-/Megayacht oder eines viel größeren kommerziellen Fischereifahrzeugs passen.

FLIR M364C on TIMEZERO test boat.

Durch die Hinzunahme der stabilisierten Wärmebildkamera FLIR M364C wird das ohnehin schon beeindruckende Situationsbewusstsein der TIMEZERO-Software noch weiter verbessert. Das bedeutet, dass hochintuitive und schnell verständliche Informationen über Tiefe, verfolgte Objekte, Route, Wegpunkte, Track, Wetterrouting und eine Reihe anderer missionskritischer Variablen auf einen Blick auf dem Furuno-Multifunktionsdisplay (MFD) am Steuerstand gesehen und verstanden werden können. TIMEZERO bringt eine Reihe von KI-unterstützten Funktionen an den Steuerstand, wie z.B. kundenspezifische, bootsspezifische Polaren für Segelschiffe. Es ermöglicht auch die Fähigkeit, Tiefen zu lernen und eine detaillierte, in Echtzeit aktualisierte Unterwasser-3D-Karte zu erstellen, die bei Fischern beliebt ist, genannt Personal Bathymetry Generator (PBG).

Die von Radar, AIS und einer Reihe anderer Sensoren gelieferten Informationen werden in die Kameraansicht eingeblendet, so dass z. B. ein unbekanntes Schiff bei Nacht, das auf dem Radar des Schiffes als ARPA-verfolgtes Ziel eingestellt wurde, auf dem MFD-Bildschirm in der Kameraansicht deutlich markiert und verfolgt wird, mit einem klaren Zeiger, der seine aktuelle Geschwindigkeit und seinen Kurs anzeigt. Wenn dasselbe Schiff über AIS identifiziert wird, werden weitere Informationen wie Schiffsname, Typ und Rufzeichen angezeigt. In beiden Fällen ist die Kamera in der Lage, das Ziel entsprechend zu schwenken und zu verfolgen. In der TIMEZERO-Kartenansicht wird die Richtung, in die die Kamera gerade blickt, als schattierter Kegel angezeigt, so dass der Skipper zu keiner Zeit den Überblick darüber verliert, wohin die Kamera gerade blickt, oder wenn er nach anderen Aufgaben zum MFD zurückkehrt.

Da die FLIR Wärmebildkamera auch über eine hochauflösende Tageslichtkamera mit 30-fachem optischem Zoom verfügt, ist diese nahtlose Integration auch bei Tageslicht, in der Dämmerung oder bei völliger Dunkelheit möglich und kann eine vertrauenserweckende visuelle Bestätigung von Objekten von Interesse, wie z. B. Schiffen, gefährlichem Treibgut, Küstenmerkmalen, einem Mann über Bord oder Navigationshilfen, in einer viel früheren Phase des Entscheidungsprozesses des Skippers liefern. Das M364C nutzt die neue Colour Thermal Vision (CTV)-Technologie von FLIR, um die Ansichten der Tageslicht- und der Wärmebildkamera zu integrieren und beide Ansichten nebeneinander auf dem MFD des Schiffs anzuzeigen.

FLIR M364C Thermal camera

Die FLIR M364C ist kreiselstabilisiert und verwendet integrierte AHRS-Sensoren (Attitude Heading Reference System). Dieses mechanische Zwei-Achsen-Stabilisierungssystem eliminiert praktisch die Auswirkungen von Nicken, Heben und Gieren, was die ohnehin schon hervorragende Reichweite, den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht.

Wenn die Kamera nicht einem ausgewählten Ziel folgt, kann sie manuell am Steuerstand geschwenkt und eingestellt werden, entweder mit einfachen Pfeiltasten in der TIMEZERO Software oder auf dem Furuno MFD. Auf einem fahrenden Schiff auf See mag jedoch nicht jeder einen Touchscreen. Frédéric zieht es vor, die Kamera mit dem FLIR JCU1 Joystick zu steuern, der neben dem MFD montiert ist.

Die Integration der FLIR M364C mit der TIMEZERO-Software, die auf dem Furuno-MFD des Schiffs läuft, hätte nicht einfacher sein können. Es ist ein echtes "Plug and Play"-Verfahren, bei dem man in etwa drei Minuten das FLIR-Produkt aus dem Dropdown-Menü "Kamera anschließen" im TIMEZERO-Setup-Menü auswählen und die IP-Adresse der Kamera eingeben muss. Die Kamera lässt sich direkt in das Furuno-Netzwerk einbinden, und das Dropdown-Menü der FLIR-Kamera deckt eine Reihe anderer FLIR-Kameras ab, darunter die ältere M-Serie (erfordert AXIS Converter), die FLIR M200-Serie (nur 232), die FLIR M-300, die FLIR M400-Serie oder die FLIR M500-Serie.

"Wir sind davon überzeugt, dass die Art und Weise, wie die Wärmebildkameras von FLIR in TIMEZERO und FURUNO integriert werden können, einen Wendepunkt darstellt", sagt Frédéric Algalarrondo. "Die Integration der FLIR M364C an Bord unseres Testbootes ist mehr als nur ein zusätzlicher Sensor, der in unsere Software integriert wird. Die Daten, die die Kamera ausgibt, sind von zentraler Bedeutung für die Sicherheit des Bootes in Zeiten von Navigationszweifeln, und die Integration ist gut durchdacht, so dass der Skipper auch dann, wenn er nicht am Steuer sitzt, leicht zurückkehren und auf dem MFD-Bildschirm sehr schnell erkennen kann, was sich geändert hat und was wichtig ist."