Hochentwickelte, leistungsstarke Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit von Superyachten.
Montag - 02 Juni 2025
Hochentwickelte, leistungsstarke Wärmebildkameras nehmen eine herausragende Rolle im Arsenal der Geräte und Systeme ein, die für die Sicherheit von Superyachten sorgen sollen.
Rückblickend scheint es überraschend lange gedauert zu haben, bis die Eigner und Betreiber von Superyachten stillschweigend davon ausgingen, dass die Bedrohung durch Piraterie sie nicht wirklich betraf. Dabei handelte es sich nicht um Selbstgefälligkeit , sondern vielmehr um die stille Überzeugung, dass das Risiko weitgehend auf eine bestimmte Untergruppe abgelegener Segelgebiete beschränkt war. Diese Annahme wurde durch die unausgesprochene Feststellung gestützt, dass die lückenhaften Sicherheitsmaßnahmen an Bord vieler Handelsschiffe und kleiner Freizeitboote so etwas wie ein offenes Tor darstellten, neben dem Superyachten vergleichsweise unbezwingbar erschienen.
Dieser Irrglaube wurde im August 2008 unsanft und entschieden auf den Kopf gestellt, als die 55m / 180ft Tiara von Piraten angegriffen wurde, während sie vor der Küste von Porto-Vecchio, Korsika, festgemacht hatte. Die vier maskierten und bewaffneten Eindringlinge, die sich dem Schiff in einem motorisierten Beiboot genähert hatten, machten sich mit dem gesamten Bargeld aus dem Safe der Tiaradavon, nachdem sie den Kapitän der Yacht mit vorgehaltener Waffe bedroht hatten.
Glücklicherweise wurde bei diesem Szenario niemand verletzt (oder Schlimmeres) und es entstand kein Schaden am Schiff, aber es war dennoch ein ernüchternder Weckruf. In den vergangenen Jahren ging der verständliche Trend in der Superyacht-Gemeinschaft dahin, das Schiff buchstäblich abzuriegeln und physische Abschreckungsmaßnahmen zu ergreifen, die von schweren Riegeln an allen Zugängen und Fenstern bis zur Entsendung bewaffneter Wachen an Bord reichen.
Diese materiellen Maßnahmen wurden Schritt für Schritt durch eine konzertierte Anstrengung der gesamten Branche ergänzt, um die Effektivität der maritimen Cybersicherheitssysteme zu optimieren; ein weiterer wesentlicher Bestandteil der technischen Ausstattung moderner Superyachten ist jedoch eine leistungsstarke Wärmebildausrüstung.
Wärmebildkameras werden von Skippern und Besatzungen geschätzt, weil sie dem Personal an Bord bei schlechten Lichtverhältnissen ein ausgezeichnetes Situationsbewusstsein vermitteln. Diese Produkte liefern sichtbare Anzeigen der Umgebung eines Schiffes zur Vermeidung von Kollisionen und zur Navigation bei Nacht, was auch ein hervorragendes Abschreckungsmittel gegen Piraterie auf See darstellt. Da die Technologie immer weiter fortschreitet und immer zugänglicher wird, haben die Kapitäne von Superyachten jetzt Zugang zu einer Technologie, die Schiffe in einer Entfernung von über 15 km erkennen kann.
"Unsere Wärmebildkameras wurden nicht nur zur Kollisionsvermeidung entwickelt", sagt Adam Murphy, Leiter des Produktmanagements bei Teledyne FLIR. "Die sichere Durchfahrt und die Sicherheit haben für Schiffe mit wertvollen Gütern an Bord immer oberste Priorität. Hochauflösende Wärmesensoren gepaart mit Zoomobjektiven mit großer Reichweite und Funktionen wie dem automatischen Überwachungsmodus sorgen dafür, dass Kapitäne und Besatzung wachsam bleiben können. In Verbindung mit einem geeigneten Radarsystem können die Betreiber Schutzzonen einrichten, die automatisch gefährliche Ziele erfassen und kontinuierliche Verfolgungsinformationen an die Kamera senden, was zu einem völlig freihändigen Frühwarnsystem führt. Darüber hinaus können unsere Kameras dank nativem IP-Videostreaming und der proprietären Nexus-Integrationssoftware von Teledyne FLIR von jedem Ort der Welt aus fernüberwacht und gesteuert werden, so dass entsprechend ausgerüstete Schiffe von einer uneingeschränkten Erreichbarkeit profitieren können.
Die Modelle M400 und M500 von FLIR repräsentieren den neuesten Stand der Wärmebildtechnologie und verfügen standardmäßig über Kreiselstabilisierung, Zielerfassung über große Entfernungen und einen integrierten Scheinwerfer. Das Spitzenmodell M500 ist mit einem unterkühlten Wärmedetektor ausgestattet, der den Betrieb im mittelwelligen Infrarotspektrum ermöglicht, was zu einer beeindruckenden Bildqualität führt. In Zeiten, in denen Seepiraten immer dreister werden, ist es eine Erleichterung zu wissen, dass die Wärmebildtechnologie ihnen den Kampf ansagt.