Neue Flaggschiff-Multispektral-Kamerasysteme für die Schifffahrt
Dienstag - 28 Oktober 2025
Fareham, Großbritannien: FLIR, weltweit führender Hersteller von leistungsstarken maritimen Wärmebildsystemen, kündigt heute die Markteinführung seiner neuen Flaggschiff-Serie multispektralen Kamerasystemen M460 und M560 für den maritimen Einsatz an.
Die M460 und M560 sind hochleistungsfähige, KI-gestützte multispektrale Kamerasysteme der Spitzenklasse, die speziell für die professionelle Anwendungen auf See entwickelt wurden und sich für Einsatzbereiche wie Ersthelfer, kommerzielle Schiffe und Superyachten eignen. Im Unterschied zu den herkömmlichen Wärmebildkameras sind die M460 und M560 vollwertige maritime Bildgebungssysteme, die einen leistungsstarken Wärmebildsensor mit einer 4K-Sichtkamera für schwache Lichtverhältnisse, einem ITAR-freien Laser-Entfernungsmesser mit 12 km Reichweite sowie einem leistungsstarken LED-Laser-Scheinwerfer für große Distanzen kombinieren.
Die neuen FLIR M460 und M560 Kameras verfügen über fortschrittliches FLIR KI-Target Tracking, das weit über herkömmliche Systeme hinausgeht. Mithilfe eines integrierten neuronalen Netzwerks behalten die Kameras die offene See im Blick und identifizieren sowie klassifizieren automatisch gängige maritime Objekte – wie Schiffe, Bojen und Personen – für eine einfache und schnelle Interpretation. Sobald ein Objekt ausgewählt wurde, verfolgt die Kamera das Ziel intelligent mit dynamischer Schwenk- und Neigesteuerung und hält dabei selbst bei rauer See, in stark befahrenen Gewässer oder während Hochgeschwindigkeitsmanövern höchste Präzision bei.
Um einen zuverlässigen Betrieb bei sämtlichen Seegangsverhältnissen zu gewährleisten, verfügen die FLIR M460 und M560 über das branchenweit erste dreiachsige Gyro-Stabilisierungssystem. Diese fortschrittliche Technologie kompensiert Gieren, Rollen und Neigen – und sorgt so für ruhige, störungsfreie Bildübertragung sowie eine außergewöhnliche Bildqualität auf große Distanzen. Darüber hinaus verbessert es die Genauigkeit der KI-gestützten Zielerfassung, selbst bei schwierigsten Seebedingungen.
„Mit der Einführung der FLIR M460 und M560 setzen wir einen neuen Standard für das maritime Situationsbewusstsein“, sagte Grégoire Outters, General Manager von FLIR MARINE. „Durch die Entwicklung unseres eigenen KI-Neuronalen Netzwerks speziell für die maritime Umgebung und dessen Integration in diese Kameras haben wir die M460 und M560 in unverzichtbares Instrument für die Zielverfolgung, Verringerung der kognitiven Belastung der Bediener und Unterstützung intelligentere Entscheidungsfindung in kritischen Momenten verwandelt.“ Mit der fortschrittlichen dreiachsigen Gyrostabilisierung und verschiedenen Nutzlastoptionen geben diese Kameras der Schiffsbesatzung die Sicherheit, jede Situation auf dem Wasser souverän zu meistern.“
Für die Wärmebildgebung nutzt die M460 einen hochsensiblen Infrarotsensor im langwelligen Spektralbereich (IR), der eine branchenführende Bildqualität liefert – ergänzt durch verbesserten Kontrast, räumliche Filterung und Bildschärfung. Der Wärmesensor der M460 ist mit einem 5-fach optischen Zoomobjektiv ausgestattet und ermöglicht so die frühzeitige Erkennung weit entfernter Ziele.
Die M560 verwendet einen hochempfindlichen Wärmebildsensor im mittleren Infrarotbereich (MWIR) sowie ein 14-fach optisches Zoomobjektiv, um die Erkennungsleistung und die Bildqualität weiter zu verbessern. Sie bietet eine herausragende Reichweite mit einer um 49 % höheren DRI-Reichweite (Detection, Recognition, Identification) im Vergleich zu anderen derzeit verfügbaren MWIR-Kameras. Beide Kameras bieten Colour Thermal Vision (CTV), eine Technologie, die visuelle Farbelemente der sichtbaren Kamera mit der Wärmebilddarstellung kombiniert, um die Szene zu verbessern und zusätzlichen Kontext zu liefern. Mit CTV erscheinen Navigationszeichen in ihren natürlichen Farben Rot und Grün, während sich Schiffe und Küstenmerkmale dank farblicher Überlagerungen leichter identifizieren lassen.
Die M460 und M560 verfügen über optional über einen vorinstallierten, integrierten Laser-Spotstrahler mit gebündeltem Lichtstrahl, der Objekte in bis zu 1 km Entfernung ausleuchten kann und so die Leistung der 4K-Kamera deutlich verbessert. Jedes Modell ist außerdem mit oder ohne vorinstalliertem ITAR-freien Laser-Entfernungsmesser erhältlich, der speziell dafür entwickelt wurde, Zielentfernungen auch über große Distanzen und bei eingeschränkten Sichtverhältnissen präzise zu messen. Modelle mit dem Entfernungsmesser bieten eine effektive Reichweite von bis zu 6,5 Seemeilen (12 km).
Die Modelle M460 und M560 werden während der Fort Lauderdale International Boat Show vom 29. Oktober bis 2. November 2025 am FLIR-Stand im Bahia Mar Venue, Electronics Tent, Stand Nr. 619 ausgestellt. Sie werden außerdem vom 18. bis 20. November 2025 auf der METSTRADE auf dem FLIR-Stand 08.729 im RAI Amsterdam zu sehen sein.
Die neuen Kameras FLIR M460 und M560 sind über das FLIR-Netzwerk autorisierter Händler und Distributoren erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem FLIR-Produktexperten.