03 Juni 2025
Nicht alle Wärmebildkameras sind gleich. Variablen wie die Sensorauflösung, die Objektivgröße und die Frage, ob die Kamera gekühlt oder ungekühlt ist, beeinflussen die Klarheit und Reichweite des Bildes.
Die Wärmebildtechnik ist ein seit langem bewährtes Instrument zur Verbesserung der Wahrnehmung auf See. Ihre Fähigkeit, Schiffe, Objekte und Körperwärme in völliger Dunkelheit und durch atmosphärische Verdunkelungen zu erkennen, ermöglicht eine sicherere Navigation rund um die Uhr. Nicht alle Wärmebildkameras sind gleich. Variablen wie die Sensorauflösung, die Objektivgröße und die Frage, ob die Kamera gekühlt oder ungekühlt ist, beeinflussen die Klarheit und Reichweite des Bildes.
Die Nutzung von 360-Grad-Sichtlinien ist eine der besten Möglichkeiten für professionelle Kapitäne und Strafverfolgungsbehörden, sich einen Vorteil gegenüber Schiffen in der Nähe zu verschaffen. Das Ausmaß dieses Vorteils hängt von der Fähigkeit ab, die Absichten von sich nähernden Wasserfahrzeugen über große Entfernungen zu erkennen und zu bestimmen. Wenn der Abstand zwischen Ihnen und einer potenziellen Bedrohung einen direkten Einfluss auf die Reaktionszeit hat, ist die Fernerkundung eines der leistungsfähigsten Werkzeuge an Bord.
Dank eines Flüssighelium-Kühlsystems erreicht die M500 eine doppelt so hohe Bildschärfe wie andere ungekühlte Wärmebildkameras. Diese gekühlten Mittelwellen-Infrarotsensoren nutzen dieselbe Technologie wie die Hochleistungssysteme des Militärs und übertreffen die (ungekühlten) Langwellenkameras bei Nebel und Dunst. Das Kühlsystem kühlt den kamerainternen Sensor auf -233°C (-387°F) ab, wodurch das thermisch bedingte Rauschen auf ein Niveau reduziert wird, das unter dem der Szene liegt. Diese Rauschunterdrückung sorgt für ein scharfes, hochempfindliches Bild, das sich perfekt für Aufnahmen aus großer Entfernung eignet.
Ausgestattet mit einem gekühlten Sensor und einem 14-fachen optischen Zoomobjektiv kann die M500 kleine Schiffe in einer Entfernung von bis zu 8 nm erkennen und die Aktivitäten an Bord bis zu 2 nm klassifizieren. Diese große Reichweite ist besonders beeindruckend im Vergleich zu einer ungekühlten High-End-Kamera wie der M400, die 3,5 nm erfassen und 1 nm klassifizieren kann.
Die gekühlte Wärmebildkamera ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um hilfsbedürftige Personen zu lokalisieren und einen sicheren Abstand zu potenziellen Bedrohungen zu wahren. Die gekühlte M500 verdoppelt Ihre Erkennungs- und Klassifizierungsreichweite und vergrößert damit das Zeitfenster, in dem Sie einsatzkritische, lebensrettende Entscheidungen treffen können. Ausgedehnte Wasserstraßen können ebenso entmutigend wie befreiend sein. Wenn Sie Ihr Schiff mit einer leistungsstarken Wärmebildoptik ausstatten, können Sie diese weiten, offenen Gebiete schnell in eine Chance verwandeln, die Oberhand zu behalten.