Autonome Operationen werden zu einer stärkeren Abhängigkeit von Wärmebildkameras führen

Autonome Operationen werden zu einer stärkeren Abhängigkeit von Wärmebildkameras führen

Mit den technologischen Fortschritten wird die autonome Schifffahrt einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Schifffahrt sein.

Donnerstag - 15 Juni 2023

Teledyne FLIR prognostiziert eine Zunahme des Einsatzes von Wärmebildkameras und visuellen Kameras im maritimen Sektor, da das Wachstum von autonomen Schiffen und die Verschlankung der Besatzung zunimmt.

Angesichts des technologischen Fortschritts wird die autonome Schifffahrt in den kommenden Jahren einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Schifffahrt sein, und die Branche wird sich unweigerlich stärker auf Sensoren stützen. Die Minimierung der Besatzung bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere in stark frequentierten Bereichen und an Hafeneingängen, wo Sensordaten an Land wichtiger denn je sind. Hohe Ladung kann auch die Sicht von der Brücke eines Schiffes behindern, so dass zusätzliche Kameras helfen können, den Bedarf an Sicht in diesen Bereichen zu erfüllen.

Teledyne FLIR verkauft seit einigen Jahren Kameras an den Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge (USV) sowohl für Forschungs- und Wissenschaftszwecke als auch für militärische Zwecke. Christer Ahlbäck, Senior Sales Manager im Bereich Maritime Thermal für EMEAI, erläutert, wie die Zukunft aussehen wird.

"Multispektralkameras sind einer der wichtigsten Sensoren für die Zukunft der Schifffahrt. Für autonome Schiffe sind die Daten entscheidend, wenn sie mit anderen Systemen kombiniert werden. Sensoren sind bereits wichtige Komponenten in der modernen Schifffahrt, werden aber noch wichtiger werden. Ein Radar erkennt Objekte, aber die Kamera bestätigt, um was für ein Objekt es sich handelt, und verleiht der Zielerfassung zusätzliche Intelligenz. Augen an Bord zu haben, um visuell zu sehen, was vor sich geht und was da draußen ist, hebt die Navigation wirklich auf die nächste Stufe.

"Der Einsatz von Sensoren in autonomen Schiffen bietet ein Maß an Situationsbewusstsein, das für menschliche Bediener unmöglich zu erreichen wäre. Die Erkennung von potenziellen Hindernissen, Wettermustern, Slew-to-Cue-Radarzielen und die Fähigkeit, Objekte zu verfolgen, ermöglichen es dem Schiff, Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Die Integration von Sensoren gewährleistet, dass die Informationen so zuverlässig wie möglich sind.

Die breite Palette an Marine-Wärmebildkameras von Teledyne FLIR bietet branchenführende Wärmebilder bei völliger Dunkelheit, optischen Zoom, aktive Kreiselstabilisierung und Radarverfolgung. Einige Kameras sind mit einem kryogenisch gekühlten Wärmesensor ausgestattet, der für erstaunliche Klarheit sorgt und eine erweiterte Reichweite für eine beispiellose Zielverfolgung ermöglicht.

FLIR M364C Premium Multispectral Marine Camera with Active Gyro-Stabilization

FLIR M364C Premium-Multispektralkamera für die Schifffahrt mit aktiver Gyro-Stabilisierung

"FLIR Produkte, die in autonome Fahrzeuge integriert werden, bieten eine erhöhte Sicherheit und Effizienz und ermöglichen ein Maß an Aufmerksamkeit, das für Menschen unmöglich ist", so Christer.

Kameras und Sensoren in der Schifffahrtsindustrie sind bereits auf dem Vormarsch, da der Einsatz von autonomen Schiffen immer weiter verbreitet wird und die Minimierung der Besatzung zur Realität wird. Für Schifffahrtsunternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind diese Investitionen in die Ausrüstung unerlässlich.

Autonomous ship with data overlay