Wärmebildtechnik für die Brandbekämpfung auf See

19 Mai 2025

Wärmebildtechnik für die Brandbekämpfung auf See

Das FLIR M400XR wurde speziell für die Feuerwehr entwickelt und ist ein leistungsstarkes Wärmebildsystem mit dreifacher Nutzlast.

M400XR: Speziell für die Brandbekämpfung auf See entwickelt

FLIR Marine-Kameras sind unverzichtbare Hilfsmittel für die Navigation bei Nacht, die Kollisionsvermeidung und die Beobachtung über große Entfernungen. Für Schiffe zur Brandbekämpfung kann die Auswahl der richtigen Wärmebildkamera die Sicherheit und Effektivität von Einsätzen erheblich verbessern.

Die FLIR M400XR wurde speziell für die Brandbekämpfung auf See entwickelt und ist ein leistungsstarkes Wärmebildsystem mit dreifacher Nutzlast. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Wärmebildgerät, einer HD-Ultra-Low-Light-Kamera und einem auf das Endoskop ausgerichteten LED-Scheinwerfer ist dieses kreiselstabilisierte Schwenk-Neige-Zoom-System so konzipiert, dass es den harten Anforderungen von Rettungseinsätzen standhält.

M400 series FLIR marine thermal camera.


Verbesserung des Situationsbewusstseins

Der Einsatz auf Feuerwehrbooten ist anspruchsvoll, da jede Sekunde zählt. Die Einsatzkräfte müssen sofortigen Zugang zu klaren, verwertbaren Informationen haben, um schnelle, fundierte Entscheidungen treffen zu können. Das M400XR ist ein zusätzliches Augenpaar, das den Einsatzkräften hilft, den Schiffsverkehr, Hindernisse, Treibgut und Navigationsmarkierungen zu erkennen - bei Tag und Nacht. Durch die verbesserte Sichtbarkeit wird sichergestellt, dass die Feuerwehrleute auf See sicher und effizient am Einsatzort ankommen.


Feuerwehrauto-Modus: Optimiert für extreme Temperaturen

Standard-Wärmebildkameras, die zur Navigation und Kollisionsvermeidung eingesetzt werden, haben eine Temperaturkalibrierungsgrenze von 300°F, die für die große Hitze bei Bränden nicht ausreicht. Die M400XR hingegen ist für Temperaturen von bis zu 1000°F optimiert und bietet überlegene Fähigkeiten bei der Brandbekämpfung.

  • Die radiometrische Messung erfasst und zeigt Echtzeit-Temperaturwerte im Sichtfeld der Kamera an.
  • Ein Center-Spot-Messwerkzeug liefert präzise Temperaturdaten für eine gezielte Beurteilung.
  • Die Isotherm-Farbpalette hebt die heißesten Bereiche hervor und färbt Hotspots dynamisch in Rot- bis Orangetönen ein, während kühlere Regionen in Grautönen erscheinen. So können die Feuerwehrleute ihre Löscharbeiten effektiv fokussieren.
M400 Firefighter mode


Durch den Rauch sehen und die strukturelle Integrität beurteilen

Bei der Wärmebildtechnik geht es nicht nur um die Erkennung von Hitze - sie durchdringt Rauch und Staub und verschafft den Einsatzleitern einen klareren Überblick über die Situation. Feuerwehrleute, die sich im Sichtfeld des M400XR befinden, sind für die Besatzungen von Feuerwehrbooten besser sichtbar, was die Koordination und Sicherheit verbessert.

Darüber hinaus bietet die Wärmebildtechnik entscheidende Einblicke in die Schiffsstrukturen:

  • Erkennung von Temperaturschwankungen, die Unterschiede zwischen heißen und kalten Abteilungen aufzeigen.
  • Identifiziert Wasseransammlungen, Tankfüllstände und Durchbrennungsrisiken.
  • Hilft bei der Beurteilung des Zustands von beschädigten Schiffen und Schiffsstrukturen.


Ein wichtiges Werkzeug für die Brandbekämpfung auf See

Hochleistungs-Wärmebildkameras sind auf jedem Schiff unentbehrlich, aber für schnell reagierende Brandbekämpfungsteams sind sie einsatzkritisch. Die FLIR M400XR bietet ein Situationsbewusstsein der nächsten Generation und hilft Schiffsbesatzungen, die Situation besser zu erkennen, zu bewerten und effektiver zu reagieren, wenn jede Sekunde zählt.

York County fire rescue boat